Cologne: 22.–25.10.2024 #ORGATEC

EN Icon Pfeil Icon Pfeil
EN Element 13300 Element 12300 DE
Copy text to the clipboard

ORGATEC TOKYO premiere already fully booked

As a spin-off of the leading trade fair ORGATEC in Cologne, ORGATEC TOKYO promises a full-flavoured start to the ORGATEC year 2022. /// More than 80 leading brands will be showcasing their products and services at the inaugural ORGATEC TOKYO event, which runs from 26 to 28 April ///

Around six weeks before ORGATEC Tokyo opens its doors, the trade fair has already chalked up its first success: the entire Tokyo Big Sight, South Halls 1+2 exhibition space set aside for ORGATEC Tokyo is now fully booked. Leading brands such as Kokuyo, Okamura, Itoki, Uchida, Plus, Karimoku, Knoll, Wilkhahn, USM, UniFor, Kvadrat, Arper, Cassina and Häfele have confirmed they will be present.

As the first trade fair of its kind in Japan, ORGATEC Tokyo, which takes place in April, will be focusing on issues surrounding professional and hybrid working environments. The event will showcase forward-looking perspectives on modern and flexible workplaces, which are becoming more and more significant due to extensive digitalisation, automation and the huge increase in co-working spaces in Asia. And in an extensive programme of events that includes high-calibre keynote speakers and special exhibitions, trade visitors to the halls can discover innovative solutions for tomorrow’s workplace design.

One of the main speakers at ORGATEC TOKYO is architect Sou Fujimoto, renowned worldwide for his building design based on human behaviour. He is one of the many prominent figures and experts in the industry who will be discussing key topics and giving insights to help businesses remain competitive in today’s global economy. Visitors can also experience the future of work first-hand in the Xperience Area (XA): from a broadcasting studio for hybrid workers to biophilic spaces that are sustainable and enhance employees’ well-being and creativity.

In many Asian countries, simple furniture manufactured in local factories is still used in workplaces, but the shifting market has seen demand for furniture that is premium in both design and functionality skyrocket. Amounts per employee that businesses are willing to invest have increased over the last two decades. Since more and more companies have introduced activity-based working (ABW) in recent years, there is more call for modern office equipment and technology,” says Eiichi Nukina, Executive Director of JOIFA (Japan Office Institutional Furniture Association).

“With Japan accounting for more than 50 per cent of both total production of office furniture in the Asia-Pacific region (not including China and India) and total sales achieved in this segment in the region, and with Japan’s office furniture market forecast to grow on average 3.7% annually from 2020 to 2025, Japan is definitely an attractive location for businesses looking to break new ground at Asia’s first trade fair for modern workplace design,” says Makoto Takagi, CEO of Koelnmesse Japan. “That’s why we anticipate a trade fair packed with productive meetings, diverse innovations and high-calibre events”, says Takagi. Hybrid solutions with opportunities for online networking will be available to both exhibiting companies and trade visitors, not only during the trade fair itself but afterwards as well.

Needless to say, the event organisers have put comprehensive safety measures in place in response to the current COVID-19 situation. The entire team is committed to making ORGATEC TOKYO a safe and successful business platform for all participants.

For more information on the event visit www.orgatec-tokyo.com.

ORGATEC TOKYO on Instagram: https://www.instagram.com/orgatectokyo/

ORGATEC TOKYO on LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/orgatec-tokyo
Copy text to the clipboard

Premiere der ORGATEC TOKYO ist bereits vollständig ausgebucht

Als Ableger der Leitmesse ORGATEC in Köln verspricht die ORGATEC TOKYO einen fulminanten Start in das ORGATEC Jahr 2022. /// Mehr als 80 führende Marken präsentieren sich vom 26. bis 28. April auf der ersten ORGATEC TOKYO ///

Rund sechs Wochen bevor die ORGATEC TOKYO ihre Tore öffnet, kann die Messe einen ersten Erfolg verbuchen: Bereits jetzt die gesamte geplante Ausstellungsfläche des Tokyo Big Sight, South Halls 1+2, ausgebucht. Führende Marken wie Kokuyo, Okamura, Itoki, Uchida, Plus, Karimoku, Knoll, Wilkhahn, USM, UniFor, Kvadrat, Arper, Cassina und Häfele haben ihre Teilnahme bestätigt.

Als erste Messe ihrer Art in Japan legt die ORGATEC TOKYO im April ihren Themenschwerpunkt auf die Themenbereiche professionelle und hybride Arbeitswelten. Sie zeigt zukunftsweisende Perspektiven für moderne und flexible Arbeitsplätze auf, die aufgrund weitreichender Digitalisierung, Automatisierung und der großen Verbreitung von Co-Working Spaces in Asien immer stärker im Fokus stehen. Darüber hinaus können die Fachbesucherinnen und Fachbesucher in den Messehallen im Rahmen des umfangreichen Eventprogramms aus hochkarätigen Keynotes und fachlichen Sonderausstellungen innovative Lösungen für die Arbeitsplatzgestaltung von morgen entdecken.

So gehört beispielsweise der weltweit für seine verhaltensorientierte Gebäudeplanung (“human behavior-based building design”) bekannte Architekt Sou Fujimoto, zu den Hauptrednern der ORGATEC TOKYO. Er ist einer der vielen Persönlichkeiten und Experten der Branche, die über herausragende Themen diskutieren und Einblicke geben werden, um Unternehmen zu helfen, in unsererm globalen Wirtschaftssystem wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber hinaus können die Besucher:innen in der Xperience Area (XA) die Zukunft der Arbeit hautnah erleben: vom Sendestudio für Menschen die hybrid arbeiten bis hin zu biophilen Räumen, die nachhaltig sind und das Wohlbefinden und die Kreativität der Angestellten fördern.

"In vielen asiatischen Ländern werden an den Arbeitsplätzen noch einfache Möbel genutzt, die in lokalen Fabriken hergestellt werden, aber der sich verändernde Markt hat die Nachfrage nach hochwertigen Möbeln in Design und Funktion in die Höhe schnellen lassen. Die Summen pro Mitarbeiter:in, die Unternehmen zu investieren bereit sind, sind in den letzten zwei Jahrzehnten gestiegen. Seit in den vergangenen Jahren immer mehr Unternehmen das tätigkeitsbezogene Arbeiten (Activity-based Working, ABW) eingeführt haben, ist die Nachfrage nach morderner Büroausstattung und Technologie gestiegen", weiß Eiichi Nukina, Executive Director der JOIFA (Japan Office Institutional Furniture Association).

"Mit einem Anteil von 50 Prozent an der Gesamtproduktion und dem Verbrauch von Büromöbeln und einem jährlichen Wachstum des japanischen Büromöbelmarktes von 3,7 % von 2020 bis 2025 ist Japan definitiv ein attraktiver Standort für Unternehmen, die auf der ersten Fachmesse für moderne Arbeitsplatzgestaltung  in Asien neue Wege gehen wollen", ergänzt der Geschäftsführer der Koelnmesse Japan, Makoto Takagi. "Deshalb erwarten wir eine Messe voller produktiver Begegnungen, vielfältiger Innovationen und hochkarätiger Veranstaltungen”, so Takagi weiter. So stehen sowohl den ausstellenden Unternehmen als auch den Fachbesucherinnen und Fachbesuchern hybride Lösungen wie Online-Networking-Möglichkeiten vor während und auch nach den eigentlichen Messetagen zur Verfügung.

Natürlich haben die Veranstalter auch umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um der aktuellen Covid-19-Situation zu begegnen. Das gesamte Team setzt sich dafür ein, die ORGATEC TOKYO zu einer sicheren und erfolgreichen Geschäftsplattform für alle Teilnemer:innen zu machen.

For more information on the event, visit www.orgatec-tokyo.com.

ORGATEC TOKYO on Instagram: https://www.instagram.com/orgatectokyo/

ORGATEC TOKYO on LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/orgatec-tokyo

Functions

Share article via
Download article as PDF
Other languages
DE
Appropriate image material

Press contact

  • Michael Steiner

    Michael Steiner Communications Manager

    Tel. +49 221 821-3094

    Write an e-mail