Copy text to the clipboard
Great interest in ORGATEC 2022 from companies all around the world
Almost 400 companies from all around the world have already confirmed their participation /// Top-class event programme will address current industry topics /// Funding programmes for start-ups and SMEs ///
Following the enforced break caused by the pandemic, interest in face-to-face, professional dialogue at the highest international level is very strong. Almost 400 companies from all around the world have already registered for ORGATEC 2022. The number of exhibitors continues to grow steadily, joining brands like Assmann, Brunner, Calligaris, Carpet Concept, Interface, Interstuhl, Kinnarps, Lapalma, Lintex, Muuto, Palmberg, Sedus, Thonet and Waldmann. A regularly updated list of those companies that have registered so far is available now at www.orgatec.com.Companies interested in exhibiting at ORGATEC 2022 can benefit from the early-bird discount until 31 March 2022. Anyone wishing to take advantage of this offer before it expires can find the necessary documents on the ORGATEC website. The forms can now be completed and sent online, saving the hassle of downloading them.
The great interest shown by companies reveals just how strong the desire is to be able to exchange ideas in person, to have discussions with each other and to see, touch and try out creative solutions. Because one thing is undeniable: our working environments have changed profoundly in recent months – more radically and at a much faster pace than anyone had predicted. Hybrid meetings, working from home, multi-local and virtual working in agile teams have become the “new normal”. The new world of work is more diverse than ever – and needs new perspectives. Workplaces must become even more flexible, increasing numbers of people are working in shifting locations – in offices, in hotels, in open workspaces, at home or while travelling by car, plane or train.
Sustainable, smart and flexible – tomorrow’s working environments
The upcoming ORGATEC will therefore have a particular focus on the latest developments in relation to hybrid and flexible working. This will also include the associated smart technologies for communication and organisation in modern working environments. Sustainability will also figure prominently in the presentations and discussions in the exhibition halls in October. Alternative and sustainable materials, and topics such as resilience and the circular economy will be in the spotlight at ORGATEC 2022.
Top-class event programme will address current industry topics
And, as the industry knows to expect from ORGATEC, these topics will be examined from a wide variety of perspectives in the trade fair’s event programme in cooperation with participants from the spheres of science, research and real-world practice. For example, the special exhibition area “Materials4Future” will present potential solutions for reducing the carbon footprint of office furnishing products. In collaboration with leading companies from the telecommunications and technology sectors, the topic of smart hybrid office technology will also be highlighted with its own showcase entitled “Inspired Office”. Furthermore, ORGATEC 2022, together with the Fraunhofer Institute, will be offering a symposium on the subject of “People in spaces”, with the additional option for trade visitors to take part in numerous architect-guided and themed tours. Last but not least, in addition to lectures, congresses and tours, ORGATEC 2022 will for the first time offer innovative companies the opportunity to present new ideas, products and services for the digitalisation of the construction and property sectors in an exchange of ideas with the property industry in the PropTech Arena.
Funding programmes for start-ups and SMEs
To help them exhibit at ORGATEC 2022, start-ups and small and medium-sized companies can access support from the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK) in the form of a contribution towards their participation costs. It’s a win-win situation for all involved. Innovative start-ups and SMEs contribute fresh ideas and new perspectives, playing an important part in shaping the working world of today and tomorrow, while ORGATEC gives them an excellent platform for presenting and successfully marketing their solutions and services to high-quality target groups.
euvend & coffeena 2022 co-located with ORGATEC
As was already planned for 2020, euvend & coffeena will be co-located with ORGATEC 2022 for three days of the trade fair. euvend & coffeena is the leading international trade fair for vending and office coffee service. This is where new work meets new retail. New to-go concepts from the out-of-home sector for the office and contract business will be presented. The co-location of the events opens up new opportunities for ORGATEC visitors in these market segments. ORGATEC tickets give visitors access to the co-located event, thereby further increasing the benefits of attending the trade fair for companies of all sizes and making a visit to Cologne even more efficient.
ORGATEC – New Visions of Work: 25–29 October 2022 in Cologne
ORGATEC is the leading international trade fair for the modern working world. Hosted biannually in Cologne, the trade fair is the most significant international business event for the industry. With a strong focus on topical issues, it serves as a creative hotspot for networking, collaboration and new trends in interior design. As the industry’s most important innovation and business platform, ORGATEC showcases the world of work in all its diversity, addresses the latest questions and transforms Cologne into a global gathering place for architects, planners, and industry experts from the manufacturing sector and the trade. The leading international trade fair for the modern working world presents new visions of work and explores how work environments and work culture interact.
Copy text to the clipboard
Unternehmen aus aller Welt zeigen großes Interesse an der ORGATEC 2022
Fast 400 Unternehmen aus aller Welt haben ihre Teilnahme bereits bestätigt /// Hochkarätiges Eventprogramm greift aktuelle Branchenthemen auf /// Förderprogramme für Start-Ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen ///
Nach der pandemiebedingten Zwangspause ist das Interesse an einem persönlichen fachlichen Austausch auf internationalem Top-Niveau sehr groß. Fast 400 Firmen aus aller Welt haben sich bereits für die ORGATEC 2022 angemeldet, neben Marken wie Assmann, Brunner, Calligaris, Carpet Concept, Interface, Interstuhl, Kinnarps, Lapalma, Lintex, Muuto, Palmberg, Sedus, Thonet, Waldmann, wächst die Zahl der Aussteller nun stetig weiter. Eine regelmäßig aktualisierte Liste der bislang gemeldeten Unternehmen findet sich auf ab sofort unter www.orgatec.de. Unternehmen, die sich für eine Teilnahme an der ORGATEC 2022 interessieren, profitieren noch bis Ende März 2022 vom Frühbucherrabatt. Wer dieses Angebot kurzfristig noch nutzen will, findet die notwendigen Unterlagen auf der Webseite der Messe. Dort können die Formulare auch direkt online ausgefüllt und abgeschickt werden– ein umständlicher Download ist nicht mehr notwendig.Das große Interesse der Unternehmen zeigt, wie groß der Wunsch ist, sich persönlich auszutauschen, miteinander zu diskutieren, kreative Lösungen zu sehen, anzufassen und ausprobieren zu können. Denn eines ist unstrittig: Unsere Arbeitswelten haben sich in den vergangenen Monaten grundlegend verändert – und das in einem viel höheren Tempo und radikaler als es irgendwer vorhergesehen hat. Hybride Meetings, Homeoffice, multilokales und virtuelles Arbeiten in agilen Teams sind das „New Normal“. Die neue Arbeitswelt ist vielschichtig wie nie – und benötigt neue Perspektiven: Arbeitsplätze müssen noch flexibler werden, immer mehr Menschen arbeiten an wechselnden Orten – im Büro, im Hotel, im Open Workspace im Homeoffice oder auf der Reise im Auto, Flugzeug oder dem Zug.
Nachhaltig, smart und flexibel: Die Arbeitswelten von morgen
Schwerpunkte der kommenden ORGATEC werden daher insbesondere die neuesten Entwicklungen in Bezug auf hybrides und flexibles Arbeiten sein. Dazu gehören auch die damit einhergehenden smarten Technologien für die Kommunikation und die Organisation in modernen Arbeitsumgebungen. Die Präsentationen und Diskussionen bestimmen wird im Oktober in den Messehallen aber auch das Thema Nachhaltigkeit. So werden alternative und nachhaltige Materialien, Resilienz & Circular Economy auf der ORGATEC 2022 allgegenwärtig sein.
Hochkarätiges Eventprogramm greift aktuelle Branchenthemen auf
Und wie die Branche es von der ORGATEC kennt, werden diese Themen in Zusammenarbeit mit Beteiligten aus Wissenschaft, Forschung und Praxis im Eventprogramm der Messe aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet. Beispielsweise zeigt die Sonderfläche „Materials4Future“ mögliche Lösungen zur Reduzierung des CO₂ Footprints bei Produkten für Officeausstattungen. Gemeinsam mit führenden Unternehmen der Telekommunikations- und Technologie-Branche wird zudem das Thema Smart Hybrid Office Technology mit einem eignen Showcase unter dem Titel „Inspired Office“ beleuchtet. Darüber hinaus bietet die ORGATEC 2022 gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut ein Symposium zum Thema Menschen in Räumen an und die Fachbesucherinnen und Fachbesuchern zahlreichen Architekt:innen- & Themenführungen teilnehmen. Last but not least bietet die ORGATEC 2022 neben Vorträgen, Kongressen und Themenrundgängen erstmals im Rahmen der PropTech-Arena innovativen Unternehmen die Möglichkeit, Impulse und Innovationen für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche im Austausch mit der Immobilienwirtschaft zu präsentieren.
Förderprogramme für Start-ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen
Um genau diese Start-ups und auch kleine und mittelständische Unternehmen erhalten für Ihren Auftritt auf der ORGATEC 2022 Unterstützung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Form einer Beteiligung an den Teilnahmekosten. Daraus ergibt sich für alle Beteiligten eine Win-win-Situation. So bringen innovative Start-ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen frische Ideen und neue Perspektiven ein und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung der Arbeitswelt von heute und morgen. Gleichzeitig bietet die ORGATEC diesen Unternehmen eine exzellente Plattform, um ihre Lösungen und Services hochkarätigen Zielgruppen zu präsentieren und erfolgreich zu vermarkten.
euvend & coffeena 2022 parallel zur ORGATEC
Schon für 2020 geplant, findet jetzt zur ORGATEC 2022 an drei Tagen parallel die euvend & coffeena statt. Die euvend & coffeena ist die führende internationale Fachmesse für Office Coffee Service und den automatisierten Verkauf. Hier trifft New Work auf New Retail. Präsentiert werden neue To-Go-Konzepte aus dem Außer-Haus-Markt für Office und Objekt. Für die Besucher der ORGATEC bieten sich durch diese Parallelität neue Möglichkeiten im Außer-Haus-Markt und im Objektgeschäft. Durch die parallel stattfinden Veranstaltung, die beide mit dem ORGATEC-Ticket besucht werden können, profitieren große und mittelständische Unternehmen von einem weiteren Zusatznutzen, der einen Besuch der Messe in Köln noch effizienter macht.
ORGATEC – New Visions of Work; 25.-29.10.2022, Köln
Die ORGATEC ist die internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten. Alle zwei Jahre ist die Messe in Köln das international bedeutendste, themenorientierte Business-Event der Branche und kreativer Hotspot für Networking, Collaboration und neue Trends in der Raumgestaltung. Als wichtigste Innovations- und Businessplattform der Branche präsentiert die ORGATEC die ganze Welt der Arbeit, greift aktuelle Fragen auf und macht Köln zum globalen Treffpunkt für Architekten, Planer und Ingenieure sowie für Branchenexperten aus Industrie und Handel. Die internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten denkt Arbeit neu und beleuchtet das Zusammenspiel von Arbeitsumgebung und Arbeitskultur.